Landscape

Landschaften sind das, was mich lebendig hält. Aus der unglaubliche Diversität, die einen in der Natur tagtäglich umgibt, ziehe ich einen großen Teil meiner Inspiration auch für andere fotografische Bereiche und meine gestalterische Arbeit als Designer.

Ich verbringe meine Zeit so oft wie möglich so lange wie möglich an der frischen Luft. Dabei komme ich in Situationen und erlebe Stimmungen, die mein Schaffen wie nichts anderes prägen.
Diese Faszination für alles, was mich umgibt, will ich durch meine Bilder teilen und weitergeben.

Ständig wechselnde und unvorhersehbare Faktoren wie das Wetter erfordern eine gute Ausrüstung, die man kennt und mit der man auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig arbeiten kann.

Ich arbeite im Moment mit einer Sony Alpha R II, einer Canon EOS 5D MkIV und einer Reihe von Objektiven, die die Bandbreite von Weitwinkel bis Teleobjektiv abdecken. Dazu kommt bei Bedarf eine Drohne (DJI Mavic Pro Platinum) und ein Sortiment an verschiedenen Filtern und anderem Zubehör.

Anderswo

Neben den Orten in meiner Heimat, die ich immer wieder besuche (und die es dabei schaffen, nie langweilig zu werden), versuche ich auch, meinen optischen Horizont dadurch zu erweitern, dass ich mir die Welt außerhalb meiner Komfortzonen anschaue.

Wenn ich im Ausland unterwegs bin, lege ich Wert darauf, möglichst viele Eindrücke zu sammeln. Flüchtige Begegnungen, Szenen und Momente, die oft zu schnell vorbei sind, um sie als unaufmerksamer Beobachter wahrzunehmen.

Die Orte, die mich in den letzten Jahren gestalterisch am meisten geprägt haben, sind Indien, Nepal und Island. So unterschiedlich diese drei Länder auch sein mögen, haben sie doch alle drei eine außergewöhnliche Natur und bieten die Möglichkeit, sich im Kopf völlig auszuklinken und sich fernab jeglicher Zivilisation zu bewegen.

Diese beeindruckende Einsamkeit verbindet viele Orte auf dieser Welt – so verschieden diese auch sein mögen. Und das ist es auch, wonach ich suche, wenn ich auf Reisen bin.